MedienStandard
Druck
ISO-Profile
Aufgabenstellungen
DVS-Plus
|
Übersicht
für Fotografen
Übergibt man als Fotograf Digitale Bilddaten mit einem Farbausdruck
an seinen Kunden, bzw. an Betriebe der Druckvorstufe oder an Druckereien,
so befindet man sich derzeit in einem mehr oder minder rechtsfreien Raum,
bezüglich der Farbverbindlichkeit des mitgelieferten Farbdrucks.
Die einzige Möglichkeit Farben für den späteren Druck rechtssicher
zu kommunizieren, besteht in der Erstellung eines Kontraktproofs.
Der
Kontraktproof als rechtssicheres Verfahren zur Kommunikation von Farben
Der Kontraktproof gibt verbindlich die Farben des späteren Drucks
wieder. Der MedienStandard Druck beschreibt die Anforderungen an einen
Kontraktproof. Prinzipiell ist es auch möglich auf Tintenstrahldruckern
Kontraktproofs zu erzeugen, wenn für diese sorgfältig erstellte
ICC-Profile eingesetzt werden.
Aufgabenstellungen
und Arbeitsabläufe bei der digitalen Bildbearbeitung
Da Fotografen ihre Bilder nicht nur für
den Offsetdruck aufbereiten, ist es notwendig sich über die Arbeitsabläufe
näher Gedanken zu machen. Mehr dazu unter Aufgabenstellungen. Fotografen
sollten daher Prooflösungen einsetzen, die sich an ihren Anforderungen
orientieren. Die Zielsetzung des Professional Imagers Club PIC mit der
Initiative DVSplus ist es Fotografen die höchstmögliche Kontrolle
über die Farben ihrer digitalen Bilder zu ermöglichen und für
klar definierte Schnittstellen zu sorgen, wenn die Bilddaten an den Kunden,
Betriebe der Druckvorststufe oder Druckereien ausgeliefert werden.
|