|
MedienStandard
Druck |
Arbeitsmittel zur Qualitätskontrolle FOGRA Medienkeil Pflicht zur Qualitätskontrolle nach MedienStandard Druck ist der FOGRA Medienkeil CMYK. Durch Vermessung mit einem Spektralfotometer läßt sich bei Bedarf jeder einzelne Proof kontrollieren, ob er innerhalb der Toleranzen für den zu simulierenden Papiertyp liegt. Im Lieferumgang des Medienkeils CMYK befindet sich eine Excel-Tabelle, in die die Messergebnisse vom Spektralfotometer übertragen werden. Für die meisten Spektralfotometer gibt es spezielle Softwares, die es erlauben direkt in die Excel-Tabelle hinein zu messen. Hat man alle Felder ausgemessen, so erhält man im Kopf der Excel-Tabelle eine Anzeige, ob das vorliegende Proof alle Kriterien des MedienStandard Druck erfüllt oder nicht.
Medienkeil-Messung auf weißem Untergrund für die ISO-Profile / Basic-Set
Spektralfotometer Um den Medienkeil CMYK zu vermessen, wird ein Spektralfotometer für Einzelmessungen mit Computer-Schnittstelle benötigt. Hilfreich bei der Auswahl eines Messgerätes ist die Überlegung, ob dieses auch noch für andere Zwecke eingesetzt werden kann. Dies können z.B. die Linearisierungs des Proofsystems oder die Erstellung von ICC-Profilen für den Monitor oder den Druck sein. Spektralfotometer anderer Bauart eignen sich auch als Hand-Densitometer am Druckbogen. Eins der gebräuchlchsten Spektralfotometer mit
einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis und vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten ist das EyeOnePro
von Gretag-Macbeth bzw. das OEM-Modell best.eye von der Fa. Best. |