|
MedienStandard
Druck |
Warum MedienStandard Druck ? Der MedienStandard Druck definiert in Deutschland die Vorgaben
und Toleranzen für den digitalen Kontraktproof. Er sorgt dafür, dass
ein Proof jeder mit einem Farbmessgerät kontrolliert werden kann, ob die
Vorgaben eingehalten wurden. Auf der Homepage des Bundesverbands Druck und Medien kann der MedienStandard Druck in der jeweils aktuellsten Auflage heruntergeladen werden.
Einteilung in vier verschiedene Papiertypen Ein Proof muß für einen der folgenden Papiertyp
gefertigt sein: Nur wenn Papiertyp im Proof und im Auflagendruck übereinstimmen, hat die Druckerei die Möglichkeit den Proof auch wirklich zu erreichen. Kontrollzeile auf dem Proof Auf dem Proof muß eine Kontrollzeile mit dem Namen der geprooften Datei, dem Datum und den verwendeten Farbprofilen vorhanden sein. Dies ermöglicht eine schnelle Kontrolle, welche Version einer Datei wann geprooft wurde, und ob die verwendeten Farbprofile auch die richtigen für den Papiertyp und das Proofmedium sind. Die FOGRA stellt unter www.fogra.org Links auf ICC-Profile für den MedienStandard Druck zur Verfügung. Die Profile sind die Voraussetzung, dass der Digitalproof in der Farbbigkeit möglichst genau den Vorgaben des MedienStandard Druck entspricht. Der FOGRA Medienkeil CMYK muß auf dem Proof vorhanden sein Der FOGRA Medienkeil CMYK ermöglicht die messtechnische Überprüfung der Farbigkeit eines Digitalproofs in Bezug auf den jeweiligen Papiertyp. Dafür wird der Medienkeil des Proofs auf schwarzer Unterlage mit einem Spektralfotometer vermessen. Die Messergebnisse werden dann mit den Vorgaben für den jeweiligen Papiertyp verglichen. Für die Druckerei hat der Medienkeil den großen Vorteil, daß sie Proofs kontrollieren kann, bevor es Abstimmungprobleme beim Auflagendruck gibt. Für den Auftraggeber ist der Medienkeil ein absolutes Muß, da der Medienkeil die unbedingte Voraussetzung ist, wenn der Auflagendruck im Vergleich zum Digitalproof reklamiert werden soll. Für die Messung des Medienkeils CMYK gelten folgende
Toleranzen:
|