MedienStandard
Druck
ISO-Profile
Tiefdruck
PSR
Proofsysteme
Qualitätskontrolle
Schwarze oder weiße Unterlage_?
Altona-Testform
Fachhändler und Consultants
Proof-Lösungen
Scans und Softproof
Verpackungsdruck
FOGRA
/ LV-druck-medien
|
Anforderungen an Proofsysteme
Um gemäß MedienStandard Druck arbeiten
zu können, muß das Proofsystem in der Lage sein mit dazugehörigen
ICC-Profilen zu arbeiten oder aber aus den Charakterisierungsdaten der
FOGRA eine systemspezifische Farbtabelle zu berechnen. Dies können
praktisch alle Systeme am Markt.
Da der MedienStandard Druck eine farbmetrische Qualitätskontrolle
des Proofsystems fordert, sollte jeder Betreiber eines Proofsystems auch
über ein solches Messgerät verfügen, welches sich im übrigen
noch für andere Aufgaben wie der Erstellung von Farbprofilen für
Monitor und Proofsystem, sowie für die Qualitätsbewertung von
Farben im Druckprodukten einsetzen läßt.Weiterhin
notwendig ist der Erwerb des FOGRA Medienkeils CMYK.

Das Proofsystem sollte in
der Lage sein automatisch eine Kontrollzeile mit den verwendeten Farbprofilen,
dem Dateiname und Datum zu generieren. Erleichternd für die tägliche
Arbeit ist es ferner, wenn der Medienkeil CMYK ebenfalls automatisch mit
auf der Seite plaziert werden kann.
Will man den MedienStandard Druck in möglichst engen Toleranzen einhalten,
so dann ist eine Linearisierungsfunktion mit dem Spektralfotometer nützlich,
welches auch zur Qualitätskontrolle eingesetzt wird.
|